Ausflugsziele
Gustav-Bauernfeind-Museum – Sulz am Neckar
Das Gustav-Bauernfeind-Museum der Stadt Sulz a.N. dokumentiert das Lebenswerk des 1848 in Sulz geborenen Orientmalers Gustav Bauernfeind. Zahlreiche Ölgemälde, Aquarelle und Stiche geben
einen umfassenden Einblick in das Schaffen des bedeutensten deutschen Orientmalers. Auch das Lebensbild seiner Familie wird hier dokumentiert. Das Museum befindet sich im Gebäude Untere Hauptstraße 5 ganz in der Nähe des Marktplatzes.
Öffnungszeiten:
Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 07454/96500 oder 07547/3737.
Eintritt 2,50 Euro; Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
![]() |
![]() |
![]() |
Ruine Albeck – Sulz am Neckar
Die Ruine Albeck ist ganzjährig zugänglich. Parkplätze sind am Fuß des Albeck-Hangs vorhanden. Man kann sie über einen Rundwanderweg sehr schön erreichen. Die ersten Besitzer der Saline und Herren der Stadt waren seit dem 11. Jahrhundert die Grafen von Sulz. Ihre Herrschaft ging um 1270 an die Herren von Geroldseck über, die die Burg Albeck südwestlich der Stadt errichteten. Obwohl ab 1688 zerstört, ist die Albeck noch heute eine der schönsten Burgruinen des Schwarzwaldes. Auf Betreiben der Geroldsecker erhielt Sulz 1284 von König Rudolf von Habsburg das Stadtrecht. Während der Geroldseckschen Fehde im 15. Jahrhundert, unter der die Bürger der Stadt viel zu leiden hatten, gelang es den aufstrebenden württemberger Grafen, den Geroldseckern die Burg Albeck und die Stadt mit der Saline schrittweise abzuringen.
![]() |
![]() |
Römerkeller-Museum – Sulz am Neckar
Die Reste eines römischen Kellers befinden sich in einem Pavillon im Ortsteil Sulz-Kastell. Anhand von Funden und Schautafeln wird die römische Besiedlung von Sulz dargestellt.
Öffnungszeiten:
vom 4. Mai bis 31. Oktober jeweils am ersten und letzten Sonntag im Monat von 10-12 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
Sole-Freizeitbad Susolei – Sulz am Neckar
Vorzüge:
Einziges Solefreibad im Umkreis
Kinderbecken mit kleiner Rutsche
Nichtschwimmerbecken mit Wasserrutsche
Direkt am Neckartalradweg gelegen, daher gern für eine kleine Erfrischung besucht
Für Radwanderer: Aufbewahrung des Gepäcks, Unterstellmöglichkeit der Räder
Beach-Volleyballfeld
Gut bürgerlicher Kiosk
Öffnungszeiten:
Morgens ab 8.00 - bis Abends 20.00 Uhr.
Für Dauerkartenbesitzer besteht die Möglichkeit, das Freibad bereits ab 7.00 Uhr zu betreten. Kassenschluss 19.30 Uhr.
Das Solefreibad "Susolei" ist von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet.
![]() |
![]() |
Aussichtsturm – Dürrenmettstetten
Wer die Stufen des 24 Meter hohen Mettstetter Aussichtsturms bis zur Plattform erstiegen hat, steht genau 700 Meter über der Meereshöhe. Von dort bietet sich eine herrliche Aussicht - entsprechendes Wetter vorausgesetzt! Der Blick reicht bis zum Stuttgarter Fernsehturm über die Kliniken in Tübingen, zur Burg Hohenzollern und den ganzen Albtrauf bis zum Dreifaltigkeitsberg. Die Schweizer Berge sind zu erkennen und im Westen reicht der Blick über den Schwarzwald. Wie kommt ein so kleiner Ort wie der Sulzer Stadtteil zu einem solchen Bauwerk? Vorweg muss betont werden: Den Steuerzahler hat der Turm keinen Pfennig gekostet!
Vielmehr geht der Bau zurück auf eine Idee von Alfred Haller, dem langjährigen Vorsitzenden der "Natur- und Wanderfreunde": Das im Laufe der nunmehr über 30-jährigen Vereinsgeschichte erarbeitete Vermögen sollte der Allgemeinheit wieder zu gute kommen. Eine Spendenaktion sorgte für die Beschaffung des zusätzlich erforderlichen Geldes. Der ganze Turm wurde in Eigenleistung der Vereinsmitglieder errichtet und mit einem großen Fest Anfang Mai 1998 eingeweiht. Der Zugang zum Turm ( auf eigene Gefahr ) ist immer offen und kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
Mehr Informationen unter www.duerrenmettstetten.de
![]() |
![]() |
![]() |
Wehrkirche mit Wehranlagen – Bergfelden
Das Wahrzeichen des Ortes ist die in den Jahren 1513 bis 1517 erbaute Wehrkirche mit Wehranlagen und ihrem 36 Meter hohen Turm. Diese Anlage zählt heute zu den besterhaltenen Kirchenburgen in Württemberg.
![]() |
![]() |
Kloster Kirchberg und Kloster Bernstein – Renfrizhausen
Rund um Kloster Kirchberg gibt es mehrere Wanderwege. Wanderkarten, auf denen diese Wege angegeben sind, finden Sie im Flur der Schenke und im Konventgebäude. Dazu haben ehrenamtliche
Mitarbeiter im Berneuchener Haus Rundwanderwege um das Kloster Kirchberg erkundet und ausgeschildert. Diese Wege werden regelmäßig abgegangen. Im Empfang und im Konventgebäude erhalten Sie Wegbeschreibungen und Wanderkarten, die Sie auf Ihrer Wanderung begleiten.
Minigolf – Glatt
Die Minigolfanlage Glatt befindet sich im schönen Schlossgarten. Idyllisch zwischen alten Bäumen und dem Fluss Glatt mit Blick auf das Wasserschloss und den Spielplatz liegt die 14 Bahnen umfassende Minigolfanlage. Am Kioskhaus können außerdem Getränke und kleinere Speisen und Eis erworben werden. Die Minigolfanlage ist von Mitte April bis zum Ende der Herbstferien (Anfang November) bei trockener Witterung täglich von 11.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
![]() |
![]() |
Spielplätze – Glatt
Der Spielplatz in Mitten des Schlossgartens wurde im Frühjahr/Sommer 2006 neu errichtet. Neben einer Kletterwand und eine Seilbahn für die größeren Kinder ist eine große Schaukel für alle Altersklassen, sowie ein Boot und Wipptiere für kleinere Kinder vorhanden.
![]() |
![]() |
Spielplatz mit Grillstelle und überdachter Sitzfläche:
Am schönen Orts- und Waldrand von Glatt, direkt an den Radweg nach Sulz/Horb/Neckarhausen angrenzend, befindet sich ein Spielplatz mit Grillstelle und Nurdachhaus. Dieser Spielplatz wird auch gerne von Kindergärten oder Schulklassen zur Feier von Grillfesten benutzt. Privatpersonen oder Gruppen z.B. für Kindergeburtstagen können bei Bedarf auf dem Rathaus Glatt Tel. 07482/235 dieses Spiel- und Grillplatz kostenlos reservieren.
![]() |
![]() |